klimagerechtigkeit.newsletter 000

Dies ist ein Prototyp.
Ich werde über die nächsten Tage und Wochen an Ausgabe 000 basteln, um einen Eindruck zu geben, wohin es geht.
Und um mit euch gemeinsam zu entwickeln, was hilft und was ihr euch wünscht.
Feedback erwünscht, z.B. hier ins Pad oder Mail, Twitter, LinkedIn - hier bastel ich noch an einer Kommentar-Lösung..
📰 News
was wichtig war und wird
- Club of Rome: Reiche sollten für die Rettung des Planten bezahlen
- Headline 2
- Headline 3
🎥 Video des Moments
Aktuelles und/oder Relevantes in Bewegtbild
Atuel ist Game und Dokumentation gleichzeitig, wunderschön in der Ästhetik und tiefgreifend in der Thematik, gibt es Raum für die Perspektive der indigenen Bevölkerung auf ihren Fluss in Argentinien, Atuel. Damit zeigt Atuel sehr gut auf, wie Medien, besonders interaktive Games, uns Perspektiven auf globale Zusammenhänge geben können und uns bestenfalls Fakten wie Emotionen zu mehr Klimagerechtigkeit vermitteln..
🚀 Aktuelles von mir
Projekte, Aktivititäten, Gedanken
Auf der Gamescom durfte ich etwas zu Klima, Games und Bildung erzählen - leider ohne Aufzeichnung, aber zumindest hier meine Folien dazu.

kurze Zusammenfassung:
- Games-Branche behauptet sich gerne als Kulturrelevant und Spiegel der Gesellschaft, die Klimakrise bildet sie aber weder in Games noch in ihren Handlungen ab. Wo bleibt der AAA-Titel zum Klimawandel?
- Strategien sind folgende zu erkennen
- Games, die selbst das Thema vermitteln
- Games als Werkzeug, um das Thema zu vermitteln
- in der Organisation selbst ansetzen
- Sicherlich werden Kombinationen aus diesen 3 Ansätzen am wirksamsten sein..
- die Medienspielpädagogik gibt sich noch bedeckt mit Projekten und Initativen zur Nachhaltigkeit
Zum Vortrag habe ich mich an einer These versucht, die ich gerne mit euch weiterentwickle:
Wir sind alle in einer verschwenderischen, nicht nachhaltigen Welt aufgewachsen, deswegen reproduzieren wir diese Haltung an vielen Stellen, bis wir sie entdecken, reflektieren und verändern.
Vom #Klimascham zum Handeln
Das ist mir gerade noch zu stark an individueller Verantwortung, mir geht es mehr um den Punkt, ab wann wir tatsächlich ins Handeln (und nicht ins erstarren) kommen..
📚 Buch / Text des Moments

Das Buch habe ich auf meiner Mexiko-Reise April/Mai 2022 gelesen. In dem near-future Roman, das auf einzigartige Weise auch Sachbuch ist, geht es rasant ins Thema, der Einstieg dreht sich direkt um eine Hitzewelle in Indien. Die ersten Seiten des Buches sprang ich zwischen meinem e-Reader und meinem Smartphone, auf dem vielfach Nachrichten zur aktuellen Hitze-Welle in Indien aufpoppten. Ich denke, vielen von uns wurde besonders in diesem Jahr bewußt, wie stark jetzt schon die Klimakrise wirkt. Das war gleichermaßen irritierend und beeindruckend, wie die Hitzewelle jeweils beschrieben wurde. Menschen im globalen Süden ist längst bewußt, was sich zunehmend auch u.a. in Europa zeigt. Klimakrise ist jetzt und wir sind mehr denn je gefragt. Diese globalen Notwendigkeiten beschreibt Kim Stanley Robinson sehr präzise, zentrales Element für eine globale (sicherlich stark euro- und ami-zentristische) Zusammenarbeit ist das namensgebende Ministerium der Zukunft (in englisch (Original) und deutsch (übersetzt) erhältlich).

Wer sich gerne in das Thema fachlich fundiert und dennoch unterhaltsam einlesen mag, dem sei dies Buch wärmstens (pun intended) empfohlen!
🌳 Was steht an?
- die nächsten Tage findes das großartige Ars Electronica Festival statt - zum Thema Planet B stellt sich auch das Kunst - Technologie- Gesellschafts-Festival die Frage, wie unsere Zukunft aussieht? - große Empfehlung, 7.-11.9. in Linz, AT
- meine Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager beim Institut für Zukunftskultur startet - am besten jetzt schon für die nächste Ausgabe vormerken! Die nächsten Wochen gibt es sicherlich viele Berichte dazu..
- die Bits & Bäume Konferenz zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung geht in die 2. Runde, dort werden Bildungscent und ich für mediale pfade unser gemeinsames Projekt KlimaDatenSchule vorstellen, 1.10. um 13 Uhr, Berlin - das gesamte Programm ist jetzt online und viele spannende Themen dabei!
🙈 (noch) lebende Spezies des Moments
❤️ Dank geht dieses mal raus an: Lorenz für den großartigen Buch-Tipp und den Hinweis auf ghost (und eh Komplizenschaft) und Mat für stets inspirierende Games-Beratung.
🤝 Ideen für Zusammenarbeit? Please stand up! 🤝
